In der heutigen globalisierten Welt des Versicherungswesens ist eine präzise Kommunikation in englischer Sprache Ihr Schlüssel zum Erfolg. Täglich haben Versicherungsfachleute mit internationalen Kunden, Rückversicherern und Geschäftspartnern zu tun. Dabei geht es oft um komplexe Sachverhalte, die klar und unmissverständlich vermittelt werden müssen.
Praktische Beispiele aus dem Versicherungsalltag
Schadensmeldungen (Claims)
- „I would like to file a claim“ – „Ich möchte einen Schaden melden“
- „Could you describe the incident?“ – „Können Sie den Vorfall beschreiben?“
- „When did the damage occur?“ – „Wann ist der Schaden entstanden?“
- „Please submit the following documents…“ – „Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein…“

Versicherungspolicen (Insurance Policies)
- Policy holder – Versicherungsnehmer
- Sum insured – Versicherungssumme
- Insurance coverage – Versicherungsschutz
- Premium payment – Prämienzahlung
- Deductible – Selbstbeteiligung
Wichtige Versicherungsarten und ihre Bezeichnungen
Krankenversicherung (Health Insurance):
- Health insurance card – Krankenversicherungskarte
- Medical expenses – Behandlungskosten
- In-patient treatment – Stationäre Behandlung
- Out-patient treatment – Ambulante Behandlung
- Pre-existing conditions – Vorerkrankungen
Kfz-Versicherung (Motor/Car Insurance):
- Comprehensive coverage – Vollkaskoversicherung
- Third party liability – KFZ-Haftpflicht
- No-claims bonus – Schadenfreiheitsrabatt
- Vehicle registration – Fahrzeugschein
- Accident report – Unfallbericht
Haftpflichtversicherung (Liability Insurance):
- Personal liability – Private Haftpflicht
- Professional liability – Berufshaftpflicht
- Product liability – Produkthaftpflicht
- Claims history – Schadenshistorie
- Coverage limits – Deckungssummen

Professionelle Kommunikation im Kundenservice
Telefonische Kommunikation:
„Good morning, XY Insurance, how may I help you?“ – „Guten Morgen, XY Versicherung, wie kann ich Ihnen helfen?“
„I’ll transfer you to our claims department“ – „Ich verbinde Sie mit unserer Schadensabteilung“
„Could you please spell your name?“ – „Könnten Sie Ihren Namen bitte buchstabieren?“
E-Mail-Kommunikation:
„Thank you for your inquiry regarding…“ – „Vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich…“
„We are pleased to confirm…“ – „Wir freuen uns, Ihnen bestätigen zu können…“
„Please find attached…“ – „Anbei finden Sie…“
Schadensregulierung in der Praxis
Schadensmeldung:
Date of claim – Schadendatum
Cause of damage – Schadenursache
Extent of damage – Schadenumfang
Witness statements – Zeugenaussagen
Expert opinion – Gutachten
Wichtige Formulierungen:
„We need to assess the damage“ – „Wir müssen den Schaden begutachten“
„Please provide evidence of value“ – „Bitte legen Sie einen Wertnachweis vor“
„Your claim has been approved“ – „Ihr Schaden wurde anerkannt“
„We will process your claim within…“ – „Wir werden Ihren Schaden innerhalb von… bearbeiten“
Vertragliche und rechtliche Aspekte
Vertragssprache:
• Terms and Conditions – Allgemeine Geschäftsbedingungen
• Contract period – Vertragslaufzeit
• Notice period – Kündigungsfrist
• Renewal date – Verlängerungsdatum
• Policy exclusions – Ausschlüsse
Rechtliche Begriffe:
• Legal obligation – Rechtliche Verpflichtung
• Liability clause – Haftungsklausel
• Insurance fraud – Versicherungsbetrug
• Settlement agreement – Vergleichsvereinbarung
• Power of attorney – Vollmacht
Digitale Kommunikation und moderne Versicherungslösungen
Online-Services:
• Online claim submission – Online-Schadensmeldung
• Digital policy management – Digitale Policenverwaltung
• Customer portal – Kundenportal
• Mobile app features – App-Funktionen
• Online premium calculator – Online-Prämienrechner
Cyber-Versicherung:
• Data breach – Datenschutzverletzung
• Cyber attack – Cyberangriff
• Business interruption – Betriebsunterbrechung
• Recovery costs – Wiederherstellungskosten
• Security measures – Sicherheitsmaßnahmen
Bei The English Agent bieten wir maßgeschneiderte Sprachtrainings für Versicherungsfachleute.
Unsere Kurse konzentrieren sich auf:
• Branchenspezifisches Vokabular
• Typische Gesprächssituationen
• Schriftliche Kommunikation
• Verhandlungsführung
• Präsentationstechniken
Wir arbeiten mit authentischen Fallbeispielen und üben realistische Szenarien. Dabei lernen Sie nicht nur die richtigen Wörter, sondern auch kulturelle Besonderheiten im internationalen Geschäftsverkehr.
Ihre Vorteile:
• Individuelle Förderung
• Flexible Termingestaltung
• Online- oder Präsenzunterricht
• Erfahrene Trainer mit Branchenkenntnissen
• Praxisnahe Übungen

Häufig gestellte Fragen
Was sind einige Grundbegriffe der Versicherungen auf Englisch?
Einige Grundbegriffe der Versicherungen auf Englisch sind: ‚insurance‘ (Versicherung), ‚policy‘ (Richtlinie), ‚premium‘ (Prämie), ‚deductible‘ (Selbstbehalt) und ‚claim‘ (Schadenmeldung).
Welche wichtigen Versicherungsarten werden im Artikel behandelt?
Im Artikel werden wichtige Versicherungsarten wie Krankenversicherung (health insurance), Haftpflichtversicherung (liability insurance) und Lebensversicherung (life insurance) behandelt, sowie deren englische Begriffe.
Wie kann ich effektiv mit englischsprachigen Versicherungsgesellschaften kommunizieren?
Um effektiv mit englischsprachigen Versicherungsgesellschaften zu kommunizieren, sollten Sie sich mit den relevanten Fachbegriffen vertraut machen und spezifische Fragen oder Anliegen in einfacher Sprache formulieren.
Wo finde ich weitere Informationen zu Versicherungen auf Englisch?
Für weitere Informationen zu Versicherungen auf Englisch können Sie Online-Ressourcen, Wörterbücher oder spezielle Websites für Versicherungsinformationen konsultieren.
Sind die Inhalte des Artikels für Anfänger in der Versicherungsbranche geeignet?
Ja, die Inhalte des Artikels sind für Anfänger geeignet, da sie grundlegende Begriffe und wichtige Versicherungsarten verständlich erklären.
Investieren Sie in Ihre Zukunft und melden Sie sich noch heute für einen Englischkurs Online an. Egal, ob Sie Englisch für den Beruf, die Schule oder die Freizeit lernen möchten – wir bringen Sie auf Kurs. E-Mail: info@theenglishagent.com